GEREON WETZEL
LEHRE
2024
Lehrauftrag an der Hochschule für Fernsehen und Film, München im Rahmen des Seminars Dokumentarisches Produzieren von Prof. Ingo Fliess zum Thema Zusammenarbeit zwischen Regie und Produktion in der Stoffentwicklung.
2024-2025
Theoretisches Filmseminar Beobachtender Dokumentarfilm: Theorie und Analyse. (WS 2024/2025).
Zusammen mit Prof. Isabelle Stauffer am Lehrstuhl Neuere deutsche Literaturwissenschaft der KU Eichstätt.
Mitverantwortlich für Konzeption und Durchführung. Verantwortlich für Einführung in die Dokumentarfilmtheorie, Film- und Schnittanalyse anhand von praktischen Beispielen, sowie Einführung in die Geschichte der Kameratechnik.
2024
Zwischen Kunst und Ethnografie. Hybride Identitäten des Dokumentarfilmschaffenden.
Gastvortag am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der KU Eichstätt im Rahmen des Hauptseminars von Prof. Angela Treiber Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie und Kunst zum Verhältnis von ethnografischen, kulturanalytischen Arbeiten und Kunstpraxis der (späten) Moderne.
2022-2023
Praktisches Filmseminar Dokumentarisch-Ethnografisch erzählen. Das Materielle der Kultur. Zu Beziehungen zwischen Menschen und Dingen. Tier: Lebewesen, Sache, Ding, Lebensmittel, Produkt. (WS 2022/23)
Am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der KU Eichstätt, zusammen mit Prof. Angela Treiber. Mitverantwortlich für Konzeption. Verantwortlich für filmtheoretische Grundlagen, Einführung in Kamera-, Ton- und Schnittequipment, Betreuung der Konzeption, Recherche, Dreharbeiten und Montage der studentischen Kurzdokumentarfilme.
2021-2025
Praktisches Filmseminar Filmgeographie und Methoden des dokumentarischen Arbeitens im Arbeitsfeld Humangeografie.
Theorie und Praxis. (SoSe 2021/22/23/24/25).
Am Lehrstuhl Prof. Christian Steiner der KU Eichstätt.
Verantwortlich für filmtheoretische Einführung, Praktische Übungen mit Kamera- und Tonequipment, Inhaltliche und technische Betreuung der Recherche, Dreharbeiten und Montage der studentischen Kurzdokumentarfilme.
2019 - 2020
Praktisches Filmseminar Dokumentarisch-Ethnografisch erzählen. Ein kooperatives Filmprojekt über alltägliche Verortungen von Religion - Politik – Gesellschaft in Eichstätt. (WS 2019/20)
Am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der KU Eichstätt, zusammen mit Prof. Angela Treiber. Mitverantwortlich für Konzeption. Verantwortlich für filmtheoretische Grundlagen, Einführung in Kamera-, Ton- und Schnittequipment, Betreuung der Konzeption, Recherche, Dreharbeiten und Montage der studentischen Kurzdokumentarfilme.
2007
Dokumentarfilm Masterclass an der Hochschule für Kunst (Theater und Film) Taschkent, Usbekistan in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Verantwortlich für Seminarkonzept sowie: Theoretische Grundlagen der Filmerstellung, Begleitung und Beratung der Konzeption, Dreharbeiten und Montage der studentischen Filme.
2009-2010
Drehbuch- und Schnittbetreuungen von Übungsfilmen der Studierenden an der Hochschule für Fernsehen und Film, München.